Skip to main content

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Dienstag 15:30 - 17:30 Uhr und Donnerstag 09:30 - 11:30 Uhr | Tel.: 02631 / 9698760

Pilates

Tag, Uhrzeit, Ort:

Dienstag 20.00 - 21.00

Mittwoch 10.00 - 11.00

Für:

Erwachsene

Ansprechpartnerin

Mittwochs
Cornelia Ohlenschlager

(ÜL, B-Lizenz "Präventive Rückenschule")

Mobil: 0171 7345348
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

aeTrainerMonika

Dienstags
Michaela Händgen

Mobil: 01511 7523 625

PHOTO-2023-05-24-08-53-09_3.jpg

Die Pilates-Methode

"Nach 10 Stunden fühlt ihr euch besser, nach 20 Stunden seht ihr besser aus, nach 30 Stunden habt ihr einen neuen Körper."

Ein ehrgeiziges Motto hat sich Joseph Hubert Pilates gesetzt, als er in den 1930er Jahren die Grundprinzipien seines ganzheitlichen Körpertrainings formulierte. Markant für das Plates-Training sind langsame fließende Bewegungen, die mit viel Konzentration und bewusst kontrollierter Atmung ausgeführt werden.
Ziel des Trainings ist es, die tiefe Rumpfmuskulatur rund um das Becken, die Taille, den Bauch und die Wirbelsäule zu dehnen und zu kräftigen.
Das sorgt für eine bessere Körperhaltung und beugt schmerzhaften Verspannungen im Rücken, sowie im Schulter-Nackenbereich vor.
Grundlage aller Übungen ist das Trainieren des sogenannten "Powerhouses", womit die in der Körpermitte liegende Muskulatur rund um die Wirbelsäule gemeint ist, die sogenannte Stützmuskulatur.
Alle Bewegungen entspringen aus diesem Körperzentrum auf Höhe des Bauchnabels.
Die Pilates –Methode sorgt zudem für mentale Ausgeglichenheit, da Körper und Geist in Einklang gebracht werden.
Die Pilates-Methode sorgt für ein angenehmes, aber trotzdem sehr anstrengendes und vor allem sehr effektives Training.
Geeignet ist Pilates grundsätzlich für jede Alters- und Fitnessstufe.